Generalprobe und Eröffnung des Wasserrades.

Zum Abschluss unseres Energieprojektes betätigte sich die gesamte Schule im sprachlichen und musisch-kreativen Bereich.

Im Atelierunterricht studierten die Kinder das Musical „Aquarellius – Die Reise eines Wassertropfens“ ein. Die Kinder übten die Lieder ein, lernten die Instrumentalstimmen mit Klangbausteinen, ORFF Instrumenten und Rhythmusinstrumenten, fertigten selbst die Kulisse an und erarbeiteten ihre Sprechtexte. In diesem Stück kommen die erneuerbaren Energien Wasser, Wind und Sonne in künstlerischer Form zum Tragen.

 

Das Musical erzählt von Aquarellius, einem Wassertropfen und seiner langen Reise. Er verabschiedet sich von der Sonne, kommt auf die Erde in ein Mühlenrad, wird zu Putzmittel verarbeitet, kommt in den Kanal, reist weiter in eine Fabrik, wird in einer Kläranlage wieder gereinigt und beendet seine Reise getragen vom Wind wieder bei der Sonne.

Am Mittwoch, 19. Juni wanderten wir zur Generalprobe in die Leisnitz.

 

Bei dieser Gelegenheit eröffneten wir das Wasserrad mit Hammerwerk, das Karl Zaller zur Erweiterung des Wasserweges am Leisnitzbach errichtete. Hier kann die unmittelbare Umsetzung der Energie des Wassers in Bewegung beobachtet werden. Nach der Probe blieb noch Zeit zum Wassersteigen, Planschen und Spielen.

 

Img 0751
Img 0836
Img 0831
Img 0733
Img 0805
Img 0783
Img 0744
Img 0779
Img 0737
Img 0840
Img 0830
Img 0829
Img 0812
Img 0828
Img 0739
Img 0788
Img 0730
Img 0838
Img 0802
Img 0728
Img 0786
Img 0809
Img 0761
Img 0750
Img 0801
Img 0811
Img 0833
Img 0734
Img 0834
Img 0746
Img 0767
Img 0819
Img 0823
Img 0787
Img 0726
Img 0816
Img 0824
Img 0818
Img 0800
Img 0817
Img 0727
Img 0822
Img 0832
Img 0791
Img 0753
Img 0731
Img 0790
Img 0776
Img 0820
Img 0774
Img 0826
Img 0745
Img 0736
Img 0741
Img 0729
Img 0813
Img 0827
Img 0752
Img 0799
Img 0795
Img 0747
Img 0770

Copyright © 2025 Volksschule St. Margarethen