Bewegung im Unterricht und in der Pause

 

Bewegung leistet nicht nur einen wichtigen Beitrag für die körperliche und emotionale Entwicklung der Kinder, sondern beeinflusst auch die Entwicklung der kognitiven Fähigkeiten. Deshalb ist es uns ein Anliegen, dass zusätzlich zur bewegten Pause auch der Unterricht mit Bewegung aufgelockert und kombiniert wird.

 

In diesem Schuljahr haben wir uns an dem Projekt "Schule bewegt gestalten" beteiligt.

Frau Mag. Christina Edthaler besuchte unsere Schule an zwei Nachmittagen. Dabei optimierten wir unsere Bewegungspause und erarbeiteten Spiele für den Unterricht. Interessierte Eltern erfuhren bei einem abwechslungsreichen Elternabend, wie sie ihre Kinder beim Lernen durch Bewegung unterstützen können.

 

Als Geschenk bekamen wir eine Tasche mit Pausenspielen. Vom Schulbudget wurden zusätzlich Federballspiele angekauft. Im Turnunterricht erprobten die Schüler/innen die neuen Spiele.

Wir wünschen viel Spaß in der Bewegungspause mit den neuen Spielen!

 

 

P4300163
P4300158
P4300171
P4300173
P4300152
P4300149
P4300161
P4300168
P4300157
P4300151
P4300165
P4300167
P4300150
P4300153
P4300156
P4300170
P4300160
P4300155
P4300154
P4300172
P4300162
P4300166
P4300159
P4300169
P4300148

 

 

 

 

 

 

Copyright © 2025 Volksschule St. Margarethen