Auf den Spuren des Eisenabbaus und eine Wanderung zur Bonnerhütte

 

Am 26. Juni 2014 starteten die Schüler/innen der 3. und 4. Schulstufe zu einer zweitägigen Schulveranstaltung.

 

Zuerst besuchten wir den Hochofen in Bundschuh.

In einem Workshop erfuhren wir Interessantes über den Eisenabbau, der früher in unserem Gebiet betrieben wurde. Bei einer Zeitreise ordneten wir Materialien und Gegenstände nach dem Alter ihrer Entdeckung oder Erfindung. Wir erhielten Informationen über den Bergbau und verschiedene Metalle. In der Schmiede durften wir selbst zugreifen und einen Eisenspieß herstellen.

Danach besichtigten wir das Museum und bekamen Antworten auf unsere Fragen.

 

Bei herrlichem Sonnenschein stärkten wir uns vor der Knappenstube mit unserer Jause.

Dann machten wir uns auf den Weg zur Bonnerhütte. Es war eine schöne Wanderung, wenn auch die Rucksäcke ziemlich schwer wurden.

Auf der Bonnerhütte verbrachten wir einen tollen Nachmittag/Abend mit Spielen, Relaxen, Gitarrespielen.... Unser Abendessen durften wir selbst am Lagerfeuer grillen. Einige von uns konnten gar nicht mehr aufhören mit dem Lagerfeuer heizen!

Schließlich zogen wir uns in unsere Zimmer zurück. Wir waren ja alle sehr gemütlich untergebracht.

Nach der Abendtoilette konnten wir noch ein bisschen mit unseren Freunden und Freundinnen spielen, tratschen.....

Bald kehrte aber die Nachtruhe ein.

Am Morgen ließen wir uns ein leckeres Frühstück vom Büffet schmecken. Es fehlte an nichts!

Wir wären noch gerne geblieben. Doch leider mussten wir uns auf den Weg zurück nach St. Margarethen machen. Obwohl es nur bergab ging, war die Wanderung sehr beschwerlich. Lag das immer noch an den schweren Rucksäcken? Oder war doch die Nacht etwas kürzer als gewöhnlich?

Aber letztendlich hatten wir es geschafft und waren pünktlich bei der Schule zurück.

 

Eine tolle Leistung von allen Kindern und wunderschöne gemeinsame Stunden!

 

CIMG1133
CIMG1196
CIMG1191
CIMG1143
CIMG1141
CIMG1207
CIMG1156
CIMG1162
CIMG1201
CIMG1157
CIMG1200
CIMG1202
CIMG1173
CIMG1161
CIMG1151
CIMG1187
CIMG1170
CIMG1124
CIMG1150
CIMG1126
CIMG1132
CIMG1118
CIMG1147
CIMG1180
CIMG1182
CIMG1216
CIMG1123
CIMG1204
CIMG1205
CIMG1140
CIMG1160
CIMG1227
CIMG1209
CIMG1164
CIMG1234
CIMG1130
CIMG1215
CIMG1171
CIMG1186
CIMG1179
CIMG1155
CIMG1188
CIMG1139
CIMG1166
CIMG1128
CIMG1122
CIMG1192
CIMG1137
CIMG1197
CIMG1163
CIMG1190
CIMG1129
CIMG1136
CIMG1206
CIMG1231
CIMG1176
CIMG1142
CIMG1195
CIMG1193
CIMG1125
CIMG1213
CIMG1229
CIMG1167
CIMG1169
CIMG1174
CIMG1120
CIMG1238
CIMG1219
CIMG1134
CIMG1224
CIMG1236
CIMG1144
CIMG1158
CIMG1211
CIMG1149
CIMG1226
CIMG1222
CIMG1212
CIMG1146
CIMG1203
CIMG1152
CIMG1138
CIMG1153
CIMG1217
CIMG1178
CIMG1177
CIMG1175
CIMG1189
CIMG1199
CIMG1131
CIMG1225
CIMG1228
CIMG1148
CIMG1198
CIMG1135
CIMG1218
CIMG1210
CIMG1208
CIMG1145
CIMG1121
CIMG1194
CIMG1181
CIMG1127
CIMG1172
CIMG1220
CIMG1165
CIMG1223
CIMG1119
CIMG1168
CIMG1159
CIMG1154

 

 

 

 

Copyright © 2025 Volksschule St. Margarethen