Spannender und informativer Vormittag für die Schüler/innen der 4. Stufe an den weiterführenden Schulen in Tamsweg

 

Zu einem Tag der offenen Tür luden die NMS Tamsweg und das Gymnasium Tamsweg am 13.12.2013 ein.

Die NMS Tamsweg präsentierte die vier Säulen, auf denen das Schulprofil ruht: Sport, Kunst und Design, Kreativität, Integration.

Nach einer Begrüßung durch die Schulband durften wir an verschiedenen Stationen teilnehmen und Einblick in die Werke von Schüler/innen nehmen. Begeistert waren wir von der Zaubershow und den Theatervorführungen in Englisch. Etwas unheimlich wurde es bei der "verhexten" Vorführung der Theatergruppe.Unser Glück durften wir am Glücksrad in der Bücherei versuchen, und schließlich konnten wir uns im neuen Turnsaal ein bisschen austoben. Als Erinnerung bekamen wir einen selbstgestalteten Schlüsselanhänger mit. Gestärkt mit einer gesunden Jause wechselten wir ins Gymnasium.

 

Auch hier erhielten wir Einblick in die fünf Säulen, die das Gymnasium in seinem Schulprofil verankert hat: Sprachen, NAWI und Technik, Kunst und Kreativität, Gesundheit und Sport, Persönlichkeit und Gemeinschaft.

Nach der Begrüßung durch eine Bläsergruppe starteten wir unseren Rundgang durch die Schule.

In NAWI und Technik führten Schüler/innen aus der Oberstufe mit uns Versuche durch und präsentierten uns Lehrmittel. Einblick in das kreative Geschehen bekamen wir beim technischen und textilen Werken und im Zeichensaal. Im Musikunterricht beteiligten wir uns am Singen (Shalala). Die Schüler/innen präsentierten uns die gemeinschaftsbildenen Unternehmungen, an denen man im Laufe seiner Schulzeit teilnimmt. Spannend war der Rundgang durch die "lebendig gewordene" Bibliothek. Auch hier durften wir uns im Turnsaal etwas auflockern. Zum Schluss erprobten wir uns noch in den verschiedenen Fremdsprachen (Französisch, Englisch, Latein, Russisch).

Voll mit neuen Eindrücken und Informationen beendeten wir diesen tollen Vormittag. 

 

PC131613
PC131645
PC131669
PC131630
PC131678
PC131674
PC131655
PC131639
PC131615
PC131608
PC131637
PC131640
PC131656
PC131602
PC131628
PC131619
PC131665
PC131659
PC131648
PC131616
PC131638
PC131609
PC131603
PC131604
PC131612
PC131658
PC131682
PC131652
PC131650
PC131662
PC131679
PC131676
PC131654
PC131614
PC131683
PC131681
PC131666
PC131644
PC131624
PC131687
PC131641
PC131673
PC131664
PC131672
PC131660
PC131627
PC131636
PC131607
PC131653
PC131634
PC131642
PC131657
PC131611
PC131675
PC131649
PC131631
PC131684
PC131688
PC131680
PC131605
PC131623
PC131633
PC131621
PC131618
PC131635
PC131629
PC131661
PC131667
PC131632
PC131620
PC131668
PC131617
PC131647
PC131663
PC131606
PC131610
PC131686
PC131685

Copyright © 2025 Volksschule St. Margarethen