Projekttage der 3. und 4. Schulstufe

Ein Jahresschwerpunkt im Sachunterricht war im heurigen Schuljahr unser Heimatbundesland Salzburg.

Zur Vertiefung unseres Wissens fuhren wir für zwei Tage in unsere Landeshauptstadt.

Am Montag, den 29.Juni 2015, starteten wir in der Früh mit dem großen Bacherbus und unserem Busfahrer Mahir Richtung Salzburg (Platz hatten wir ausreichend!).

Zuerst tauchten wir auf der Burg Hohenwerfen in die Welt des Mittelalters ein. Von der Burgkapelle ging es in die Folterkammer und schließlich auf den höchsten Punkt der Burg - den Glockenturm. Wir hatten einen wunderbaren Ausblick auf das Salzachtal. Im Burghof konnten wir in Ruhe jausnen und uns mit mittelalterlichen Spielen beschäftigen. Beeindruckt waren wir von der Flugvorführung der Falknerei. Falken, Adler und Geier sausten über unsere Köpfe hinweg.

Nun ging es weiter in die Stadt. Bei einer Führung durch das ORF-Landesstudio erfuhren wir, wie Radio- und Fernsehsendungen gemacht werden. Wir beobachteten die Moderatoren bei einer Live-Sendung und schauten bei der Vorbereitung von Sendungen zu. Sehr kreativ veränderten wir ein von Benjamin ausgewähltes Lied (Da oben auf dem Zwerg....)! Im Fernsehgarten entspannten wir uns und danach marschierten wir in die Altstadt.

Im Haus der Natur faszinierten uns die Dinosaurier, das Aquarium und das Terrarium. Zum Schluss durfte jeder noch seinen eigenen Interessensgebieten folgen.

Am Ende dieses eindrucksvollen Tages bezogen wir unser Quartier im Eduard-Heinrich-Haus. Nach einer kurzen Erfrischung gab es ein leckeres Abendessen. Zum Ausklang spielten wir noch im Garten und in den Zimmern....und ziemlich müde fielen wir in unsere Betten.

Am Dienstag, den 30. Juni 2015, waren wir schon sehr früh fit. Noch vor dem Frühstück packten wir unsere Koffer und brachten die Zimmer in Ordnung.

Nach einem ausgiebigen Frühstück fuhren wir zum Salzburg Airport W. A. Mozart. Gemeinsam mit unserer Führerin starteten wir unsere "Flugreise". Wir checkten ein "wertvolles" Gepäckstück ein, kontrollierten das Gepäck auf verdächtige Inhalte und mussten schließlich selbst durch den Sicherheitscheck (Jacken, Gürtel, Kameras....ablegen!). Mit einem Flughafenbus fuhren wir auf das Rollfeld und beobachteten ein Flugzeug bei der Landung. Während das Flugzeug wieder startklar gemacht wurde, durften wir wie richtige Passagiere einsteigen und einen Blick zu den Piloten ins Cockpit werfen. Schließlich schauten wir uns noch die Flughafenfeuerwehr an. Ganz schön groß, der Panther! Vorbei an der Gepäcksausgabe und durch den Zoll kamen wir schließlich wieder in der Ankunftshalle an und beendeten unsere kurze Reise.

Bei herrlichem Wetter bummelten wir durch den Mirabellgarten. Unser Ziel war MacDonalds in der Getreidegasse. Hier ließen wir uns das Mittagessen schmecken. Als Nachspeise gab es ein Eis in der Eisgrotte. Danke, Lena und Claudia!

Weiter ging es mit der Amadeus auf der Salzach Richtung Hellbrunn. Mit dem Doppeldeckerbus fuhren wir zum Schloss Hellbrunn. Ein Riesenspaß und eine willkommene Abkühlung waren die Wasserspiele.

Gemütlich ließen wir unsere Reise mit einem erfrischenden Drink ausklingen und freuten uns schon auf die Heimkehr.

Es waren zwei tolle, erlebnisreiche Tage!

Die Kinder waren super - und wir haben kein einziges Pflaster gebraucht!

 

P6300135
P6290090
P6300142
P6300133
P6290060
P6290051
P6300156
P6300208
P6300132
P6290059
P6290097
P6290056
P6290084
P6300137
P6290077
P6300161
P6290087
P6290042
P6290062
P6290120
P6300253
P6290066
WP 20150630 16 17 20 Pro
P6300200
P6300191
P6300149
P6290043
P6290121
P6290095
P6290032
P6290083
P6300242
P6300256
P6290116
P6300180
P6300234
P6290105
P6300154
P6300174
P6290063
P6290102
P6300213
P6300141
P6290036
P6300202
P6290057
P6300181
P6300131
P6290030
P6300232
P6300197
P6300173
P6290065
WP 20150630 16 16 21 Pro
P6300179
P6290094
P6290050
P6290037
P6290031
P6290096
P6300183
P6290067
P6290109
P6290055
P6300190
P6290082
P6300127
P6300222
P6300196
P6300238
P6290076
P6290041
P6300205
P6290099
P6300160
P6300206
P6300201
P6300175
P6300224
P6300134
P6290110
P6290075
P6290125
P6300136
P6290049
P6300243
P6290069
P6300170
P6300214
P6290047
P6290088
P6300126
P6290054
P6300247
P6300165
P6290108
P6290101
P6300215
P6290039
P6290115
P6300198
P6300176
P6300148
P6300158
P6290092
P6290048
P6300225
P6290111
P6300193
P6300244
P6290118
P6290071
P6300130
P6300145
P6300171
P6300152
P6300163
P6300140
P6290046
P6290114
P6300227
P6300217
P6290103
P6290035
P6300188
P6290080
P6290091
P6290104
WP 20150630 16 16 30 Pro
P6300189
P6300195
P6300240
P6300239
P6290124
P6290093
P6290064
P6300233
P6300169
P6290122
P6290070
WP 20150630 15 37 23 Pro
WP 20150630 15 37 29 Pro
P6290113
P6290081
P6290033
WP 20150630 16 16 51 Pro
P6290112
P6300221
P6290106
P6290086
P6300226
P6300212
P6290085
P6300192
P6300147
P6300252
P6290123
P6300194
P6300219
P6300157
P6300250
P6300172
P6300245
P6290040
P6300251
P6300128
P6300210
P6300185

Copyright © 2025 Volksschule St. Margarethen