Märchenwanderung in den Leisnitzgraben

Am Mittwoch, den 14. Juni 2017, begaben sich die Kinder der Volksschule und des Kindergartens bei wunderschönem Wetter auf eine spannende Wanderung in den Leisnitzgraben.

Schon bald kamen wir am Haus von Rotkäppchen an. Die Mutter schickte Rotkäppchen mit Kuchen und Wein zur Großmutter. Nachdem sich Rotkäppchen von der Mutter verabschiedet hatte, begleiteten wir das Mädchen auf seinem Weg. Da lauerte auch schon der Wolf. Er unterhielt sich recht freundlich mit Rotkäppchen, aber er führte nichts Gutes im Schilde. Auf einer Blumenwiese pflückten wir mit Rotkäppchen Blumen für die Großmutter. Schon bald waren wir beim Haus der Großmutter. Wir mussten mitansehen, wie der böse Wolf die Großmutter und Rotkäppchen verschlang. Doch schon eilte ein Jäger herbei. Er schnitt dem Wolf den Bauch auf und Rotkäppchen und die Großmutter sprangen heraus. Gleich füllten sie den Bauch des Wolfes mit Steinen und der Jäger nähte ihn wieder zu. Als der Wolf aus dem Bett sprang, fiel er zu Boden und konnte sich nicht mehr bewegen. Der Jäger, die Großmutter und Rotkäppchen verspeisten glücklich den Kuchen und tranken den guten Wein.

Auch wir waren von der Wanderung hungrig und stärkten uns mit unserer Jause.

Für die Schulkinder ging die Wanderung weiter bis zum Schlöglberger. Die Familie Sampl lud uns auf Pommes und Getränke ein, als Nachspeise gab es köstlichen Kuchen von den Eltern! Herzlichen Dank!

Viel Spaß hatten wir am Spielplatz und mit den Fahrzeugen auf der Terrasse. Ein Paradies und ein wunderschöner Ausblick!

Auf dem alten Schlöglbergweg kehrten wir zur Schule zurück. Ein wunderbarer, spannender Vormittag!

Die Darstellerinnen des Märchens waren:

Regie und Erzählerin: Jacqueline Galler

Mutter: Barbara Süß

Rotkäppchen: Petra Kerschhaggl

Wolf: Theresia Lanschützer

Großmutter: Claudia Roßmann

Jäger: Berylla Tobolka

Ein großes Lob für die schauspielerische Leistung und die tolle Inszenierung! Herzlichen Dank!

CIMG6782
CIMG6806
CIMG6800
CIMG6763
CIMG6716
CIMG6707
CIMG6741
CIMG6787
CIMG6718
CIMG6776
CIMG6809
CIMG6745
CIMG6794
CIMG6748
CIMG6760
CIMG6720
CIMG6770
CIMG6702
CIMG6750
CIMG6780
CIMG6753
CIMG6749
CIMG6740
CIMG6812
CIMG6739
CIMG6762
CIMG6807
CIMG6737
CIMG6719
CIMG6757
CIMG6744
CIMG6738
CIMG6727
CIMG6808
CIMG6747
CIMG6764
CIMG6730
CIMG6704
CIMG6801
CIMG6722
CIMG6759
CIMG6736
CIMG6789
CIMG6793
CIMG6712
CIMG6797
CIMG6758
CIMG6742
CIMG6703
CIMG6721
CIMG6765
CIMG6734
CIMG6769
CIMG6713
CIMG6735
CIMG6796
CIMG6785
CIMG6804
CIMG6790
CIMG6732
CIMG6778
CIMG6743
CIMG6705
CIMG6717
CIMG6700
CIMG6779
CIMG6711
CIMG6786
CIMG6798
CIMG6775
CIMG6752
CIMG6788
CIMG6781
CIMG6815
CIMG6714
CIMG6746
CIMG6783
CIMG6803
CIMG6799
CIMG6766
CIMG6773
CIMG6715
CIMG6774
CIMG6805
CIMG6816
CIMG6725
CIMG6733
CIMG6772
CIMG6729
CIMG6795
CIMG6802
CIMG6771

Copyright © 2025 Volksschule St. Margarethen