Wir sind Biosphärenparkschule!

Mit einem Wasserfest feierten wir am Freitag, den 23.Juni 2017, den Abschluss unseres Jahresprojekts zum Thema "Wasser" und die Zertifizierung zur Biosphärenparkschule.

Die Kinder der 1. Klasse eröffneten das Fest mit einem Tanz. Die musikalische Umrahmung übernahm Maximilian Höfler, ein Schüler der NMMS St. Michael, mit der Ziehharmonika.

Die Schüler/innen hielten mit einer Fotopräsentation Rückschau auf die Aktivitäten und Initiativen im Schuljahr 2016/17:

TrinkWasser!, Wassertag, Experimente mit Wasser, Leben im Wasser, Fotowettbewerb, Lapbooks.... Klimameilensammeln, Straßenmalaktion, Buttermachen, Milchlehrpfad, Kakaoworkshop, Vom Korn zum Brot, Erdäpfelpyramide, Gartenfexe...

Eine besondere Freude für uns war die Zertifizierung zur Biosphärenparkschule. Markus Schaflechner überreichte die Urkunde und wir dürfen uns jetzt Biosphärenparkschule nennen und werden in diesem Sinne weiterarbeiten.

In einer kurzen Pause konnten sich unsere Gäste die Biosphärenpark-Schatzkiste und unsere Arbeiten zum Thema "Wasser" anschauen.

Für große Begeisterung sorgte die Aufführung des Musicals "Pablo, der kleine Regentropfen", einstudiert von Barbara Siebenhofer.

Pablo begibt sich zum ersten Mal auf die große Reise auf die Erde. Nach dem Abschied von seinen Eltern ist er auf sich alleine gestellt. In einem See freundet er sich mit der Kaulquappe Flori an. Hier begegnen sie den lustigen Fischen und den klugen Algen. Die Wasserwelt ist bedroht von Abfall und Schmutz. Spielende Kinder beseitigen den Müll und retten das Leben der Wasserbewohner. Pablo muss sich von seinen Freunden verabschieden, aber er wird wiederkommen! Mit dem Klimaschutz-Song machten die Kinder darauf aufmerksam, was es braucht, um unsere Erde lebenswert zu erhalten!

Im Rahmen des Festes verabschiedeten wir unsere Elternvereinsobfrau Anni Pertl. Herzlichen Dank für vier wunderbare Jahre der Zusammenarbeit!

Mit einem Büffett von unseren Eltern und einem gemütlichen Beisammensein im Schulhof ließen wir das Fest ausklingen.

IMG 1979
IMG 2004
IMG 1994
IMG 1880
IMG 1989
IMG 2016
IMG 1893
IMG 1943
IMG 2017
IMG 1929
IMG 1873
IMG 1988
IMG 1879
IMG 2020
IMG 1874
IMG 1887
IMG 1924
IMG 1987
IMG 1992
IMG 1977
IMG 2011
IMG 1881
IMG 1996
IMG 1890
IMG 1919
IMG 1956
IMG 1981
IMG 2008
IMG 2015
IMG 2018
IMG 1976
IMG 1940
IMG 1960
IMG 1922
IMG 1948
IMG 1933
IMG 1885
IMG 1950
IMG 1898
IMG 2002
IMG 1896
IMG 1925
IMG 2005
IMG 1939
IMG 2006
IMG 2022
IMG 1875
IMG 1906
IMG 1936
IMG 1895
IMG 2003
IMG 1937
IMG 1921
IMG 1900
IMG 2010
IMG 1984
IMG 1978
IMG 1878
IMG 1914
IMG 1877
IMG 1917
IMG 1983
IMG 1946
IMG 2021
IMG 2001
IMG 1963
IMG 1882
IMG 1941
IMG 1957
IMG 1986
IMG 1966
IMG 1918
IMG 1942
IMG 1928
IMG 1884
IMG 1911
IMG 1999
IMG 2007
IMG 2019
IMG 1969
IMG 1923
IMG 1889
IMG 1934
IMG 1955
IMG 2012

Copyright © 2025 Volksschule St. Margarethen