Eine Aktion zum Welternährungstag

 

Unser schulischer Jahresschwerpunkt dreht sich heuer  um das Element „Erde“. Die erste Klasse (1./2. Stufe) beschäftige sich deshalb im Sachunterricht näher mit dem Thema „Vom Korn zum Brot“. Die Kinder lernten verschiedene Getreidesorten und deren Merkmale kennen und bauten sogar selber Roggen an. Die Getreidepflanzen wurden von den Kindern fleißig gehegt und gepflegt und das Wachstum wurde täglich kontrolliert.  Anschließend beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler mit der Arbeit des Bauers auf dem Feld und mit der Arbeit des Bäckers in der Backstube.

Anlässlich des Welternährungstages und zum passend zum Abschluss unseres Themas durften die Kinder mit der Ortsbäuerin Petra Kerschhaggl Semmeln backen.  Sie zeigte den Schülerinnen und Schülern außerdem die Gütesiegel für biologische und regionale Produkte. Anhand der Ernährungspyramide erklärte sie, wie eine gesunde und ausgewogene Ernährung ausschaut.  Zum Schluss wurden die selbstgebackenen Semmeln mit Butter, Honig und Marmelade verspeist. Vielen Dank, es hat sehr viel Spaß gemacht.

Cimg7610
Cimg7605
Cimg7579
Cimg7609
Cimg7575
Cimg7596
Cimg7594
Cimg7616
Cimg7580
Cimg7611
Cimg7576
Cimg7593
Cimg7577
Cimg7606
Cimg7608
Cimg7589
Cimg7613
Cimg7603
Cimg7585
Cimg7614
Cimg7587
Cimg7584
Cimg7597
Cimg7598
Cimg7582
Cimg7615
Cimg7607
Cimg7592
Cimg7602
Cimg7588
Cimg7612
Cimg7595
Cimg7599

Copyright © 2025 Volksschule St. Margarethen